Mobilität – gut angebunden, bezahlbar und fahrradfreundlich
Eine starke Gemeinde braucht eine starke Mobilität. Wir setzen uns dafür ein, dass Saerbeck auch künftig hervorragend angebunden bleibt:
-
Bestehende Bus- und Bahnverbindungen sichern und ausbauen, um Berufspendlern, Schülern und Freizeitverkehr gleichermaßen attraktive Angebote zu bieten.
-
Fahrradmitnahme im Nahverkehr erleichtern und ausweiten, damit umweltfreundliche Kombinationen aus Rad- und Bahn- bzw. Busfahrten noch einfacher werden.
-
Fahrpreise stabil halten – denn Mobilität ist Teil der Daseinsvorsorge. Weitere Preissteigerungen würden vor allem Menschen mit geringem Einkommen treffen.
Attraktivität – Saerbeck lebenswert für alle Generationen gestalten
Wir wollen, dass sich alle in Saerbeck wohlfühlen – Einheimische wie Gäste, Kinder wie Senioren, Alteingesessene wie Zugezogene. Dazu gehören:
-
Treffpunkt für junge Erwachsene schaffen, um den Austausch und die Gemeinschaft dieser Altersgruppe zu stärken.
-
Integrative Spielgeräte auf Spielplätzen, damit Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam spielen können.
-
Bürgerwiese als Ort der Begegnung ausbauen: Neben Veranstaltungen auch feste Spielgeräte, ein Wasserspielplatz oder ein Niedrigseilgarten, um den Platz noch attraktiver zu machen.
-
Badesee-Standort aufwerten: Verlegung der Wohnmobilstellplätze an den See, kombiniert mit dem Ausbau der Gastronomie, um Einheimischen und Gästen ein attraktives Freizeitangebot zu bieten.
-
Neue Gewerbegebiete ausweisen für zusätzliche Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stärke. Eine Umwidmung des „Enapter“-Geländes könnte ein erster Schritt sein.