Digitalisierung
Digitalisierung & Bürokratieabbau – Einfach, schnell, bürgernah
Unsere Gemeinde soll auch in Zukunft nicht nur ökologisch, sondern auch digital Vorreiter sein. Moderne Verwaltung bedeutet: weniger Papierkram, kürzere Wege, mehr Zeit für das Wesentliche. Wir wollen die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen, um den Alltag der Bürgerinnen und Bürger spürbar zu erleichtern.
Unsere Ziele:
- Mehr digitale Verwaltungsdienste
- Schrittweise Umstellung aller gängigen Anträge und Formulare auf ein nutzerfreundliches Online-Portal
- Digitale Infrastruktur für alle
- Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung digitaler Angebote (Schulungen, Sprechstunden)
Unser Versprechen:
Wir werden die Digitalisierung in Saerbeck nicht als Selbstzweck betreiben, sondern als Werkzeug, um Verwaltung einfacher, schneller und transparenter zu machen. So gewinnen Bürger Zeit, Unternehmen Planungssicherheit und die Gemeinde Zukunftsfähigkeit.
Umwelt und Klimakommune
Umwelt- und Klimaziele für Saerbeck
Saerbeck ist bereits heute ein Leuchtturm für Klimaschutz und Energiewende – als Klimakommune sind wir Vorbild weit über die Region hinaus. Darauf wollen wir aufbauen und den Weg zu einer klimaneutralen, lebenswerten und zukunftssicheren Gemeinde konsequent weitergehen.
Unsere Ziele:
- 100 % Erneuerbare Energie – lokal und nachhaltig
- Ausbau der Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden, Gewerbe- und Privatdächern
- Förderung von Bürgerenergieprojekten, um Wertschöpfung in der Region zu halten
- Grünflächen, Biodiversität und Wasser
- Anlage neuer Blüh- und Streuobstwiesen sowie Hecken zur Förderung der Artenvielfalt
- Schutz und Renaturierung von Gewässern und Feuchtgebieten im Gemeindegebiet
- Ausbau von klimaresilienten, schattenspendenden Flächen
- Bürgerbeteiligung und Bildung
- Klimaschutzprojekte in Schulen und Vereinen verstärken
- Transparente Berichterstattung über Fortschritte und Herausforderungen
Unser Versprechen:
Wir werden Saerbeck nicht nur klimaneutral, sondern klima-positiv gestalten – damit unsere Gemeinde auch in 30 Jahren noch ein lebenswerter, grüner und wirtschaftlich starker Ort ist. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen wir zeigen, dass Klimaschutz nicht nur Pflicht, sondern Chance ist.